Chronik
1850
Die Musikkapelle wird erstmals erwähnt
1885
Eingliederung in die Feuerwehr als Passailer Feuerwehrkapelle
1890
Loslösung von der Feuerwehr, der Name ist Musikkapelle Passail
1914-1948
Selbständige Kapelle mit ziviler Kleidung
1948
Vereinsgründung der Marktmusikkapelle Passail
1954
Erstmals einheitliche Kleidung (dunkelblaue Uniform)
1962
Erste Einkleidung mit Tracht (Mayr-Melnhof-Tracht)
1966
Besuch der Partnerkapelle aus Steinenberg (D) in Passail
1967
MV Passail auf Gegenbesuch in Steinenberg (erste Auslandsreise)
1989
Neueinkleidung mit Kaiserrock und Lederhose
1991
Nach 7 Begegnungen besteht eine fast 30-jährige Partnerschaft mit Steinenberg
1993
Länderübergreifendes Raabtaltreffen in Passail, Auftritt in der RTL - "Heimatmelodie"
Spatenstich zum Musikheimzubau
1995
Eröffnung und Einweihung des Musikheimes
1997
Teilnahme an der Paris – Parade in Frankreich (Marschmusikshowparade)
1998
Auftritt bei der Münster – Parade in Deutschland (internationale Militärmusikshowparade)
2000
150 Jahre Musikverein Passail
2004
Konzertreise nach Serfaus in Tirol
2005
Neuinstrumentierung und Verleihung des Steirischen Panthers sowie des Robert Stolz Preises anlässlich ausgezeichneter Leistungen bei Konzert- und Marschwertungsspielen.
2007
Organisation und Ausführung der ersten Miss Blasmusik Wahl
2008
Teilnahme bei der deutschen Militär- & Blasmusikparade mit Auftritten in Regensburg, Suhl und Chemnitz
2009
Blasmusikfestival mit Marsch-Show im Schwarzl Freizeitzentrum, 29. Mai 2009
2010
Verleihung der zweiten "Robert Stolz Medaille" und des "Steirischen Panthers
Blasmusiksendung am 29. Juni 2010 mit Manfred Machhammer vom ORF-Steiermark
2011
Teilnahme am „Antwerpen Taptoe“ in Belgien
2014
Marschmusikshowauftritt beim Berlin Tattoo in der Waldbühne
2015
Verleihung des „Steirischen Panthers“
Neueinkleidung mit Dirndl und Lederhose
Die Musikkapelle wird erstmals erwähnt
1885
Eingliederung in die Feuerwehr als Passailer Feuerwehrkapelle
1890
Loslösung von der Feuerwehr, der Name ist Musikkapelle Passail
1914-1948
Selbständige Kapelle mit ziviler Kleidung
1948
Vereinsgründung der Marktmusikkapelle Passail
1954
Erstmals einheitliche Kleidung (dunkelblaue Uniform)
1962
Erste Einkleidung mit Tracht (Mayr-Melnhof-Tracht)
1966
Besuch der Partnerkapelle aus Steinenberg (D) in Passail
1967
MV Passail auf Gegenbesuch in Steinenberg (erste Auslandsreise)
1989
Neueinkleidung mit Kaiserrock und Lederhose
1991
Nach 7 Begegnungen besteht eine fast 30-jährige Partnerschaft mit Steinenberg
1993
Länderübergreifendes Raabtaltreffen in Passail, Auftritt in der RTL - "Heimatmelodie"
Spatenstich zum Musikheimzubau
1995
Eröffnung und Einweihung des Musikheimes
1997
Teilnahme an der Paris – Parade in Frankreich (Marschmusikshowparade)
1998
Auftritt bei der Münster – Parade in Deutschland (internationale Militärmusikshowparade)
2000
150 Jahre Musikverein Passail
2004
Konzertreise nach Serfaus in Tirol
2005
Neuinstrumentierung und Verleihung des Steirischen Panthers sowie des Robert Stolz Preises anlässlich ausgezeichneter Leistungen bei Konzert- und Marschwertungsspielen.
2007
Organisation und Ausführung der ersten Miss Blasmusik Wahl
2008
Teilnahme bei der deutschen Militär- & Blasmusikparade mit Auftritten in Regensburg, Suhl und Chemnitz
2009
Blasmusikfestival mit Marsch-Show im Schwarzl Freizeitzentrum, 29. Mai 2009
2010
Verleihung der zweiten "Robert Stolz Medaille" und des "Steirischen Panthers
Blasmusiksendung am 29. Juni 2010 mit Manfred Machhammer vom ORF-Steiermark
2011
Teilnahme am „Antwerpen Taptoe“ in Belgien
2014
Marschmusikshowauftritt beim Berlin Tattoo in der Waldbühne
2015
Verleihung des „Steirischen Panthers“
Neueinkleidung mit Dirndl und Lederhose
Aktuelles:
Der Marktmusikkapelle Passail gehören 56 Mitglieder an.
Der älteste Musiker ist 71 Jahre alt, der jüngste Musiker 13 Jahre jung.
Das Durchschnittsalter aller Vereinsmitglieder beträgt ca. 34,92 Jahre.
Im Jahr 2021 haben 68 Gesamtausrückungen stattgefunden.
Obfrau:
Verena Ederer
Kapellmeister:
Prof. Mag. Werner Maier
Der Marktmusikkapelle Passail gehören 56 Mitglieder an.
Der älteste Musiker ist 71 Jahre alt, der jüngste Musiker 13 Jahre jung.
Das Durchschnittsalter aller Vereinsmitglieder beträgt ca. 34,92 Jahre.
Im Jahr 2021 haben 68 Gesamtausrückungen stattgefunden.
Obfrau:
Verena Ederer
Kapellmeister:
Prof. Mag. Werner Maier